Alle Schweizer Bundesbehörden

ENSI-G17 Erläuterungsbericht

Die Richtlinie ENSI-G17 regelt die Anforderungen an die Stilllegung von Kernanlagen. Sie regelt auch die detaillierten Anforderungen an die Gesuchsunterlagen für die Stilllegung.

Die Richtlinie beantwortet folgende Fragen:

  • Welche gesetzlichen Grundlagen gelten für die Sicherheit und die Sicherung während der Stilllegung einer Kernanlage?
  • Welche Anforderungen haben Mensch und Organisation während der Stilllegung einer Kernanlage zu erfüllen?
  • Wie sind Strahlenschutz und Notfallschutz nach der Ausserbetriebnahme geregelt?
  • Welche Anforderungen gelten für den sicheren Einschluss von radioaktivem Material?
  • Was beinhaltet ein Stilllegungskonzept?

Download

Verknüpfte Dokumente

Stilllegung von Kernanlagen

ENSI-G17/d Die Richtlinie ENSI-G17 regelt die Anforderungen an die Stilllegung von Kernanlagen. Sie regelt auch die detaillierten Anforderungen an die Gesuchsunterlagen für die Stilllegung. Die Sicherstellung der Finanzierung der Stilllegung ist in der Verordnung vom 7. Dezember 2007 über den Stilllegungsfonds und den Entsorgungsfonds für Kernanlagen (Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung, SEFV; SR 732.17) geregelt und nicht Gegenstand […]

Weiterlesen