Alle Schweizer Bundesbehörden

Vorkommnisse

Das ENSI fasst Ereignisse und Befunde unter dem Begriff Vorkommnisse zusammen. Meldepflichtig sind sowohl Vorkommnisse mit Bedeutung für die nukleare Sicherheit und Sicherung als auch Vorkommnisse von öffentlichem Interesse. Zu letzteren zählen von ausserhalb wahrnehmbare Vorkommnisse auf dem Areal der Kernanlage, unabhängig von deren Bedeutung für die nukleare Sicherheit.

Das ENSI informiert die Öffentlichkeit in seinem jährlichen Aufsichtsbericht über sämtliche meldepflichtigen Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit und Sicherung.

Bei Vorkommnissen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen, informiert das ENSI auf der Website fortlaufend:

  • INES-Stufe 1 oder höher (International Nuclear and Radiological Event Scale),
  • Auslösung von Sicherheitssystemen,
  • Vorkommnis, das mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 1 zu 100 Millionen zu einem Kernschaden führt,
  • Inkorporation radioaktiver Stoffe mit einer Folgedosis von mehr als 1 mSv.

Vorkommnisse in Schweizer Kernanlagen

  • KKW Gösgen
    Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Fehlfunktion einer Leittechnik-Baugruppe am 18. August 2014

    Die digital erfassten Stabstellungsanzeigen waren jederzeit korrekt. Die Störung betraf die analogen Stabstellungssignale einiger Steuerstäbe. Ein Kriterium zur automatischen Absenkung der Reaktorleistung wurde nicht erreicht. Die sicherheitstechnische Bedeutung des Vorkommnisses ist deshalb als gering einzustufen.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Anforderung Dieselpumpen der zweiten Wasserfassung vom 14. Juli 2014

    Der Betrieb der Anlage wurde nicht beeinträchtigt. Das Vorkommnis hatte keine negativen Auswirkungen auf die Anlagensicherheit und führte zu keiner Erhöhung des Anlagenrisikos.

  • Kernkraftwerk Gösgen
    Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Ungeplante Leistungsabsenkung am 28. Juli 2014 beim Ausführen eines fehlerhaften Skripts im Leittechnik-Servicegerät

    Das im Rahmen der Störungssuche verwendete fehlerhafte Skript führte dazu, dass die Leittechnik fälschlicherweise von einer lokal erhöhten Leistungsdichte ausging und deshalb die Reaktorleistung reduzierte.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Anforderung eines Notstanddiesels bei Schienenumschaltung vom 19. Juni 2014

    Durch die kurzzeitige Spannungslosigkeit der betroffenen Normalnetzschienen sowie der Notstandschiene war die Kühlung der Brennelemente nicht beeinträchtigt. Die sicherheitstechnische Bedeutung des Vorkommnisses ist deshalb als gering einzustufen.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Kurzzeitiger Ausfall Annulusabluftsystem vom 5. Mai 2014

    Das ENSI verlangte, dass das KKL die identifizierten Defizite bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Instandhaltungsarbeiten vertieft analysiert. Das ENSI wird die vom Betreiber durchgeführten Analysen und Massnahmen verfolgen und prüfen, ob weitere Massnahmen erforderlich sind.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Beschädigungen am Primärcontainment vom 24. Juni 2014

    Am 24. Juni 2014 wurde bei einer Begehung im Primärcontainment auf der Ebene +28 m festgestellt, dass die Halterungen für zwei Handfeuerlöscher mittels Bohrungen und Verschraubungen an der Stahlwand des Primärcontainments angebracht waren.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Leckage vom 16. Juni 2014 an einer Entleerungsleitung im Rücklauf des primären Nebenkühlwassersystems

    Das Vorkommnis hatte eine geringe Bedeutung für die nukleare Sicherheit. Das ENSI hat die Massnahmen des Betreibers geprüft und grundsätzlich für zweckmässig befunden. Darüber hinaus wurden weitere Analysen in Hinblick auf ähnlich positionierte Leitungen im primären Nebenkühlwassersystem gefordert.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: SCRAM-Einlassventil öffnet nicht bei Test

    Im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung des Steuerstabantriebssystems wurde am 12. November 2013 festgestellt, dass ein SCRAM-Einlassventil nicht ordnungsgemäss öffnete. Die Prüfung wurde unterbrochen. Nachdem eine Stopfbuchse des betroffenen Ventils neu angezogen worden war, konnte die Prüfung erfolgreich abgeschlossen werden.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Spannungsausfall vom 17. Juli 2013 an einer Notstromschiene

    Am 17. Juli 2013 führte die Schichtmannschaft eine periodische Reaktorschutzprüfung durch, bei der es um 10:40 Uhr zu einer Fehlbedienung kam. Der Reaktor war zu diesem Zeitpunkt für die Reparatur des Generators abgeschaltet, kalt und unterkritisch.