Alle Schweizer Bundesbehörden

Vorkommnisse

Das ENSI fasst Ereignisse und Befunde unter dem Begriff Vorkommnisse zusammen. Meldepflichtig sind sowohl Vorkommnisse mit Bedeutung für die nukleare Sicherheit und Sicherung als auch Vorkommnisse von öffentlichem Interesse. Zu letzteren zählen von ausserhalb wahrnehmbare Vorkommnisse auf dem Areal der Kernanlage, unabhängig von deren Bedeutung für die nukleare Sicherheit.

Das ENSI informiert die Öffentlichkeit in seinem jährlichen Aufsichtsbericht über sämtliche meldepflichtigen Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit und Sicherung.

Bei Vorkommnissen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen, informiert das ENSI auf der Website fortlaufend:

  • INES-Stufe 1 oder höher (International Nuclear and Radiological Event Scale),
  • Auslösung von Sicherheitssystemen,
  • Vorkommnis, das mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 1 zu 100 Millionen zu einem Kernschaden führt,
  • Inkorporation radioaktiver Stoffe mit einer Folgedosis von mehr als 1 mSv.

Vorkommnisse in Schweizer Kernanlagen

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Anforderung eines Notstanddiesels bei Reaktorschutz-Prüfung vom 20. April 2016

    Zum Zeitpunkt der Fehlbedienung befand sich das KKG im ungestörten Volllastbetrieb. Der automatische Start des Notstromdiesels war auslegungsgemäss und verlief korrekt.

  • Leibstadt
    Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Fehlerhaft montierter Ölbehälter an einer Rückschlagklappe vom 13. Januar 2016

    Die falsche Einbaulage des Ölbehälters wurde umgehend korrigiert und die Funktionstüchtigkeit der Rückschlagklappe erfolgreich geprüft. Eine Kontrolle aller anderen baugleichen Armaturen zeigte korrekt montierte Ölbehälter.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Mühleberg

    KKM: Automatische Reaktorschnellabschaltung vom 2. September 2015 durch Niveau hoch im Scramablassbehälter

    Im Rahmen des Testprogrammes zum Wiederanfahren nach der jährlichen Revision führte die Schichtmannschaft des KKW Mühleberg am 2. September 2015 einen manuell ausgelösten Turbinenschnellschluss an einer der beiden Turbinengruppen durch.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Unverfügbarkeit der SEHR-Grundwasserpumpen in den Notstandsdivisionen im Jahr 2014

    Das ENSI hat im Zusammenhang mit dem Vorkommnis weitere Untersuchungen zur direkten Fehlerursache bei einem Schalter und zusätzliche Überlegungen mit Bezug auf probabilistische Analysen gefordert. Diese werden vom ENSI geprüft und gegebenenfalls werden weitere Massnahmen verlangt.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Gösgen

    KKG: Reaktorschnellabschaltung vom 13. Juli 2015 wegen Schliessen von Frischdampf-Isolations-Ventilen aufgrund von Fehlhandlungen

    Als Folgemassnahmen sieht der Betreiber vor, die Abläufe am 13. Juli 2015 in Detail zu überprüfen, um das Verbesserungspotenzial unter anderem in Bezug auf Kommunikation und Schulung zu identifizieren und die notwendigen Anpassungen umzusetzen.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Mühleberg

    KKM: Automatische Reaktorschnellabschaltung vom 6. Juli 2015 wegen einer Störung im Speisewasser-Regelsystem der Turbinengruppe B

    Die vom KKM getroffenen Massnahmen erachtet das ENSI als ausreichend und erhebt daher keine Forderungen. Der Analysebericht zur defekten Baugruppe wird dem ENSI zugestellt, woraus sich weitere Massnahmen ergeben können.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Automatische Reaktorschnellabschaltung durch Neutronenfluss-Hoch

    Die Störung führte auslegungsgemäss zu einer Reaktorschnellabschaltung. Alle sicherheitstechnischen Einrichtungen haben funktioniert und alle Bedingungen der Technischen Spezifikation Leibstadt wurden zu jedem Zeitpunkt eingehalten.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Leibstadt

    KKL: Automatische Reaktorschnellabschaltung durch Störung im Turbinenregelsystem

    Die vom KKL getroffenen Massnahmen erachtet das ENSI als ausreichend und erhebt daher keine inhaltlichen Forderungen. Jedoch fordert das ENSI, dass das KKL die Ergebnisse der detaillierten Untersuchungen an den ausgefallenen Komponenten der Turbinenregelung einreicht, woraus sich weitere Massnahmen ergeben könnten.

  • Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau

    KKB: Kraftstoffleckage bei Probelauf des Notstanddiesels

    Bei einem Probelauf eines Notstanddiesels im KKB 2 hat am 3. November 2014 ein Riss an einer Entlüftungsarmatur der Kraftstoff-Rückführleitung zu einer geringfügigen Kraftstoffleckage geführt. Die Reparatur erfolgte innerhalb der von der Technischen Spezifikation gesetzten Frist. Die sicherheitstechnische Bedeutung des Vorkommnisses ist als gering einzustufen.