Alle Schweizer Bundesbehörden

Technisches Forum Sicherheit

Im Technischen Forum Sicherheit werden technische und wissenschaftliche Fragen zu Sicherheit und Geologie aus der Bevölkerung, von Gemeinden, Standortregionen, Organisationen, Kantonen und Gemeinwesen betroffener Nachbarstaaten diskutiert und beantwortet.

Das Forum tritt alle drei bis vier Monate oder nach Bedarf zusammen. An den Sitzungen informieren ENSI, EGT, KNS und swisstopo über den Stand der sicherheitstechnischen Überprüfungen. Das ENSI informiert die Öffentlichkeit über die Arbeiten des Forums.

 

News

  • Tiefenlagerplan mit Hauptlager, Pilotlager und Felslabor
    Artikel, News

    61. Sitzung des Tiefenlager-Forums: Untersuchungen im Pilotlager

    Wie kann das Pilotlager überwacht werden? Diese Frage wird von den Entsorgungspflichtigen alle fünf Jahre thematisiert und das entsprechende Vorgehen dafür aufgezeigt. Wichtig dabei ist die Übertragbarkeit der Beobachtungsresultate auf das Hauptlager. Dies hält das ENSI in seiner Antwort auf eine Frage aus dem Technischen Forum Sicherheit fest.

  • Tiefenlagerung und Szenarien
    Artikel, News

    59. Sitzung des Tiefenlager-Forums: Bedeutung der Eignungskriterien

    Mit der Einreichung der Rahmenbewilligung für ein Tiefenlager werden Kriterien festgelegt, anhand welcher die Eignung von Lagerbereichen gezeigt werden kann. Diese Eignungskriterien werden von der Nagra vorgeschlagen und vom ENSI geprüft.

  • Artikel, News

    54. Sitzung des Tiefenlager-Forums: Fehlerkultur im Sachplanverfahren

    Die Fehlerkultur der am Sachplan geologische Tiefenlager beteiligten Organisationen war Thema einer im Technischen Forum Sicherheit eingereichten Frage. Vertreter des Bundesamts für Energie, des ENSI und der Nagra gingen in ihren Beiträgen auf Aspekte wie Transparenz, Qualitätsmanagement und Kritikfähigkeit ein.

  • Artikel, News

    52. Sitzung des Tiefenlager-Forums: Phase der schnellen Erosion in der Nordschweiz weitgehend abgeschlossen

    Erosionsprozesse sind für die Langzeitsicherheit eines Tiefenlagers für radioaktive Abfälle entscheidend. Die Landschaftsformen der Nordschweiz deuten darauf hin, dass die Phase der schnellen Absenkung der Erosionsbasis nach der Flussumlenkung des Rheins weitgehend abgeschlossen ist. Dies erklärte Professor Fritz Schlunegger der Universität Bern anlässlich der 52. Sitzung des Technischen Forums Sicherheit.

  • Artikel, News

    50. Sitzung Forum für Tiefenlager: Grosse Anzahl an Fragen bereits geklärt

    Die 50. Sitzung des Technischen Forums Sicherheit findet in einigen Tagen statt. Seit der Lancierung der Diskussionsplattform vor dreizehn Jahren wurden bereits 157 technische Fragen zur sicheren Entsorgung der radioaktiven Abfälle in der Schweiz beantwortet: eine Erfolgsgeschichte.

  • Artikel, News

    25-Jahr-Jubiläum Felslabor Mont Terri: Eigene Forschung stärkt Sicherheit

    Seit 1996 werden im Felslabor Mont Terri erdwissenschaftliche Experimente im Opalinuston als Wirtgestein zur Tiefenlagerung von Schweizer radioaktiven Abfällen und als Speichergestein für CO2 durchgeführt. Anlässlich der Feier zum 25-Jahr-Jubiläum im jurassischen St-Ursanne hat Marc Kenzelmann, Direktor des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI, auf die grosse Bedeutung der eigenständigen Forschung im Mont Terri hingewiesen.

  • Artikel, News

    47. Technisches Forum Sicherheit: Auslegung des Pilotlagers beruht auf der Kernenergiegesetzgebung

    Ausschlaggebend für die Auslegung des Pilotlagers eines geologischen Tiefenlagers für radioaktive Abfälle sind die aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Kernenergiegesetzgebung und deren Präzisierungen in der Richtlinie ENSI-G03. Dies hält das ENSI in seiner Antwort auf eine Frage aus dem Technischen Forum Sicherheit fest, die an der letzten virtuellen Sitzung thematisiert wurde.

  • Artikel, News

    46. Technisches Forum Sicherheit: Neue Erkenntnisse fliessen in Bau eines Tiefenlagers ein

    Auch bei der Planung und Realisierung von geologischen Tiefenlagern für radioaktive Abfälle ist der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik zu berücksichtigen, wie beim 46. Technischen Forum Sicherheit festgehalten wurde. Ausserdem wurden die Folgen von Störfällen in Anlagen eines Tiefenlagers und allfällige Auswirkungen von niedrigen Strahlendosen diskutiert.

  • Artikel, News

    EGT stellt Positionspapier zum Gastransport im Opalinuston vor

    An der 45. Sitzung des Technischen Forums Sicherheit empfahl die Expertengruppe Geologische Tiefenlagerung (EGT), die Gastransportprozesse im Opalinuston und insbesondere die Eigenschaften steilstehender Störzonen für die Rahmenbewilligungsgesuche genauer zu untersuchen.