Alle Schweizer Bundesbehörden

Kernkraftwerk Mühleberg (in Stilllegung)

Typ: Siedewasserreaktor

Kommerzielle Inbetriebnahme: 1972

Ausserbetriebnahme: 2019

Thermische Nennleistung des Reaktors: 1097 MW

Elektrische Bruttoleistung: 390 MWe

Elektrische Nettoleistung: 373 MWe

 

Hier geht’s zum KKW Mühleberg

News

  • Artikel, News

    Bilanz 2021: Sicherer Betrieb der Schweizer Kernanlagen

    Beim Betrieb der Schweizer Kernanlagen wurden im Jahr 2021 die gesetzlichen Sicherheitsvorgaben eingehalten. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in einer ersten Bilanz zum vergangenen Aufsichtsjahr.

  • Artikel, News

    Das ENSI verlangt neue Sicherheitsnachweise zu Hochwasser

    Das ENSI fordert neue Untersuchungen zum Schutz der Kernanlagen vor Extremhochwasser. Ausgangspunkt für die Verfügungen ist die Studie zur Gefährdung durch Hochwasser an der Aare, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurde.

  • Artikel, News

    Messflüge der NAZ: Keine ungewöhnlichen Radioaktivitätswerte festgestellt

    Bei den diesjährigen Messflügen der NAZ über den Kernkraftwerken Gösgen und Mühleberg wurden keine ungewöhnlichen Werte festgestellt: Das Kernkraftwerk Mühleberg ist im Gegensatz zum Kernkraftwerk Gösgen klar zu erkennen. Dies zeigen die Messkarten der Flüge vom 28. und 29. Juni 2021, die im Auftrag des ENSI durchgeführt wurden.

  • Artikel, News

    Aufsichtsbericht 2020: Kernanlagen erfüllten Anforderungen an die nukleare Sicherheit

    Alle Kernanlagen befanden sich in einem sicherheitstechnisch guten Zustand: Diese Bilanz zieht das ENSI im Aufsichtsbericht 2020. Die Anzahl Vorkommnisse lag im Bereich der Vorjahre. Dank der frühzeitigen Vorkehrungen der Betreiber hatte die Covid-19-Pandemie keinen Einfluss auf die Sicherheit der Anlagen.

  • Artikel, News

    Alle Schweizer Kernkraftwerke erfüllen die aktualisierten Erdbebensicherheits-Standards

    Die Kraftwerksbetreiber haben zum zweiten Mal nach dem Unfall von Fukushima im Jahr 2011 nachgewiesen, dass ihre Anlagen auch einem extrem seltenen, starken Erdbeben standhalten. Auch wurde die Sicherheit bei einem durch ein Erdbeben ausgelösten Hochwasser überprüft. Für alle vier Kernkraftwerke konnten die Ergebnisse der Nachweise im Nachgang von Fukushima bestätigt werden.

  • Artikel, News

    Bilanz 2020: Pandemie hatte keinen Einfluss auf die Sicherheit der Kernanlagen

    Im vergangenen Aufsichtsjahr wurden die Kernanlagen der Schweiz sicher betrieben. Die Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse liegt etwas unter dem Durchschnitt der Vorjahre, wie eine erste Bilanz des ENSI zeigt.

  • Artikel, News

    Stilllegung von Mühleberg prägte Berichtsjahr

    Das Jahr 2019 stand im Zeichen der Einstellung des Leistungsbetriebs des Kernkraftwerks Mühleberg. Das hält der neue Aufsichtsbericht des ENSI fest. Daneben ereigneten sich 30 meldepflichtige Vorkommnisse, 2018 waren es 33 gewesen.

  • Artikel, News

    Bilanz 2019: Sicherer Betrieb der Schweizer Kernanlagen gewährleistet

    Die Kernanlagen der Schweiz wurden im Jahr 2019 sicher betrieben. Auch die Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse liegt im Bereich der Vorjahre. Zu diesem Schluss kommt das ENSI in einer ersten Bilanz.

  • Artikel, Interviews, News

    Stilllegung KKW Mühleberg: Die Aufsicht bleibt

    Am 20. Dezember 2019 geht das Kernkraftwerk Mühleberg vom Netz. Was das Pionierprojekt für die Arbeit des ENSI bedeutet, erklärt Torsten Krietsch, Leiter der Sektion Stilllegung bei der Aufsicht.