Alle Schweizer Bundesbehörden

Kernkraftwerk Leibstadt

Typ: BWR/6, Siedewasserreaktor

Kommerzielle Inbetriebnahme: 1984

Thermische Nennleistung des Reaktors: 3600 MW

Elektrische Bruttoleistung: 1285 MWe

Elektrische Nettoleistung: 1233 MWe

 

Hier geht’s zum KKW Leibstadt

News

  • Artikel, News

    Aufsichtsbericht 2020: Kernanlagen erfüllten Anforderungen an die nukleare Sicherheit

    Alle Kernanlagen befanden sich in einem sicherheitstechnisch guten Zustand: Diese Bilanz zieht das ENSI im Aufsichtsbericht 2020. Die Anzahl Vorkommnisse lag im Bereich der Vorjahre. Dank der frühzeitigen Vorkehrungen der Betreiber hatte die Covid-19-Pandemie keinen Einfluss auf die Sicherheit der Anlagen.

  • Artikel, News

    Alle Schweizer Kernkraftwerke erfüllen die aktualisierten Erdbebensicherheits-Standards

    Die Kraftwerksbetreiber haben zum zweiten Mal nach dem Unfall von Fukushima im Jahr 2011 nachgewiesen, dass ihre Anlagen auch einem extrem seltenen, starken Erdbeben standhalten. Auch wurde die Sicherheit bei einem durch ein Erdbeben ausgelösten Hochwasser überprüft. Für alle vier Kernkraftwerke konnten die Ergebnisse der Nachweise im Nachgang von Fukushima bestätigt werden.

  • Artikel, News

    Bilanz 2020: Pandemie hatte keinen Einfluss auf die Sicherheit der Kernanlagen

    Im vergangenen Aufsichtsjahr wurden die Kernanlagen der Schweiz sicher betrieben. Die Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse liegt etwas unter dem Durchschnitt der Vorjahre, wie eine erste Bilanz des ENSI zeigt.

  • Artikel, News

    Nach Revision im KKW Leibstadt: ENSI genehmigt Wiederanfahren

    Das Kernkraftwerk Leibstadt darf nach der Jahresrevision 2020 wieder ans Netz. Das ENSI überzeugte sich davon, dass alle Revisionsarbeiten korrekt und gesetzeskonform ausgeführt wurden. Es erteilte am 11. August 2020 die Freigabe für das Wiederanfahren.

  • Artikel, News

    Stilllegung von Mühleberg prägte Berichtsjahr

    Das Jahr 2019 stand im Zeichen der Einstellung des Leistungsbetriebs des Kernkraftwerks Mühleberg. Das hält der neue Aufsichtsbericht des ENSI fest. Daneben ereigneten sich 30 meldepflichtige Vorkommnisse, 2018 waren es 33 gewesen.

  • Artikel, News

    Bilanz 2019: Sicherer Betrieb der Schweizer Kernanlagen gewährleistet

    Die Kernanlagen der Schweiz wurden im Jahr 2019 sicher betrieben. Auch die Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse liegt im Bereich der Vorjahre. Zu diesem Schluss kommt das ENSI in einer ersten Bilanz.

  • Artikel, News

    Reaktorschnellabschaltung im Kernkraftwerk Leibstadt

    Im Kernkraftwerk Leibstadt ist es heute Morgen zu einer Schnellabschaltung des Reaktors gekommen. Die genaue Ursache wird zurzeit abgeklärt. Der Schutz von Mensch und Umwelt war zu jeder Zeit gewährleistet.

  • Bericht Sicherheitstechnische Stellungnahme zur Periodischen Sicherheitsprüfung 2016 des KKW Leibstadt
    Artikel, News

    KKL ist sicherheitstechnisch auf gutem Niveau

    Das KKW Leibstadt war im Beurteilungszeitraum 2006 bis 2015 sicherheitstechnisch auf einem guten Niveau und wurde mit der erforderlichen Sorgfalt betrieben. Das ENSI hat in seiner Stellungnahme zur Periodischen Sicherheitsüberprüfung aber auch Verbesserungsbedarf festgestellt und verschiedene Forderungen aufgestellt.

  • Artikel, News

    ENSI stuft Brennstab-Vorkommnis im KKW Leibstadt tiefer ein

    Die 2014 erstmalig festgestellten Befunde an einigen Brennelementen im KKW Leibstadt haben sich als von sicherheitstechnisch untergeordneter Bedeutung erwiesen. Das ENSI stuft deshalb die Befunde von 2014 bis 2016, die zunächst provisorisch als Vorkommnis der Stufe 1 auf der internationalen Bewertungsskala INES zugeordnet wurden, auf die Stufe 0 zurück.