Alle Schweizer Bundesbehörden

News

  • Artikel, News

    WENRAs Erklärung zur Bedeutung der nuklearen Sicherheit im Kontext der aktuellen Energiekrise

    An der Plenarsitzung im November 2022 diskutierte die WENRA die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise auf die Aufsichtstätigkeit und veröffentlichte eine Erklärung, die die Bedeutung der nuklearen Sicherheit in diesem neuen und herausfordernden Kontext hervorhebt.

  • KKB Beznau
    Artikel, News

    Reaktorschnellabschaltung im KKW Beznau 2

    Im Kernkraftwerk Beznau 2 ist es heute Morgen aufgrund einer technischen Störung im Turbinenbereich zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung gekommen. Die Störung wurde zwischenzeitlich vom Werk analysiert und behoben. Das ENSI hat die Angaben des KKW Beznau 2 zur Störungsursache und deren Behebung geprüft. Das Werk kann den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen.

  • Artikel, News

    KKW Beznau 2: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren

    Am 22. August erteilte das ENSI die Freigabe für das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Beznau 2. Während der rund zweiwöchigen Abstellung wurden Brennelemente ausgewechselt sowie weitere Instandhaltungs- und Prüfarbeiten durchgeführt.

  • Artikel, News

    KKW Leibstadt: ENSI genehmigt Wiederanfahren nach Revision

    Das ENSI erteilte am 11. Juli die Freigabe für das Wiederanfahren des KKW Leibstadt nach der Jahreshauptrevision 2022. Umfang und Qualität der Revisionsarbeiten sowie der Gesamtzustand des Werks entsprechen den gesetzlichen Anforderungen an die nukleare Sicherheit. Damit darf der Leistungsbetrieb wieder aufgenommen werden.

  • KKB Beznau
    Artikel, News

    KKW Beznau 1: ENSI gibt Wiederanfahren nach Jahresrevision frei

    Das ENSI hat am 1. Juli 2022 die Freigabe für das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Beznau 1 erteilt. Der Brennelementwechsel und die weiteren gesetzlich erforderlichen Arbeiten wurden vorschriftsgemäss durchgeführt.

  • Artikel, News

    Aufsichtsbericht 2021: Guter sicherheitstechnischer Zustand der Kernkraftwerke

    Das ENSI überzeugte sich im Jahr 2021 anhand von rund 500 Inspektionen vom sicheren Betrieb der Kernanlagen in der Schweiz. Seit dem vergangenen Jahr umfasst die Aufsicht des ENSI eine Kernanlage weniger. Der Forschungsreaktor der Universität Basel wurde im Jahr 2021 aus der Kernenergiegesetzgebung entlassen.

  • Artikel, News

    KKW Gösgen: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren

    Nach Abschluss der rund fünfwöchigen Jahresrevision darf das Kernkraftwerk Gösgen den Betrieb wieder aufnehmen. Das ENSI hat die Revision eng begleitet und erteilte am 23. Juni 2022 die Freigabe.

  • Artikel, News

    Radioaktivitäts-Messflüge der NAZ über Beznau und Leibstadt

    Vom 13. bis 17. Juni 2022 finden die routinemässigen Radioaktivitätsmessflüge der Nationalen Alarmzentrale NAZ statt. Dabei werden dieses Jahr auch die Kernkraftwerke Beznau und Leibstadt überflogen.

  • Artikel, News

    BABS: Übung mit Helikopterflügen beim KKW Leibstadt

    Am Montag, 11. April 2022, trainieren Einsatzkräfte des Bundes und des Kernkraftwerks Leibstadt mit Helikoptern der Luftwaffe den Transport von Notfallmaterial aus dem zentralen Lager in Reitnau. Das ENSI hatte 2011 die Errichtung eines externen Lagers nach dem Reaktorunglück in Fukushima verfügt.