Alle Schweizer Bundesbehörden

News

  • Artikel, News

    Gesamtnotfallübung 2024: Notfallschutz bei einem KKW-Unfall sichergestellt

    Am 5. und 6. November hat das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI an der Gesamtnotfallübung 2024 teilgenommen. Dabei hat es die Prozesse der ENSI-Notfallorganisation sowie die Zusammenarbeit mit weiteren involvierten Partnern des Bevölkerungsschutzes überprüft.

  • Artikel, News

    ENSI nimmt an Gesamtnotfallübung 2024 teil

    Nächste Woche nimmt das ENSI vom 5. bis 7. November an einer Gesamtnotfallübung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS teil. Zur Übung gehören unter anderem Helikopterflüge in der Nähe des Kernkraftwerks Gösgen sowie der Einsatz von Messequipen. Der Übung liegt ein frei erfundener Vorfall in einem Kernkraftwerk zugrunde. Ein solcher Notfall löst diverse Handlungen aus, welche…

  • KKW Beznau Ansicht direkt von der Aare
    Artikel, News, Vorkommnisse

    KKW Beznau 1: Wiederanfahren nach Überprüfung der Speisewasserbehälter

    Nach weiteren Abklärungen konnte der Block 1 des KKB den Leistungsbetrieb am 28. Oktober 2024 wiederaufnehmen. Das KKB hat sich durch umfangreiche Prüfungen an den Speisewasserbehältern sowie rechnerische Nachweise davon überzeugt, dass ein globales Behälterversagen beim Anfahren auszuschliessen ist.

  • KKW Beznau Ansicht direkt von der Aare
    Artikel, News

    KKW Beznau 1 bleibt voraussichtlich mehrere Wochen abgeschaltet

    Wegen Instandsetzungsmassnahmen an einem Kabel im nicht-nuklearen Teil der Anlage wurde Block 1 des Kernkraftwerks Beznau am Samstag geplant abgefahren. Die Reparaturarbeiten verliefen planmässig. Trotzdem verzögert sich das Wiederanfahren von Beznau 1 voraussichtlich um mehrere Wochen. Grund dafür sind Ergebnisse von Materialuntersuchungen an einem der beiden Speisewasserbehälter, die sich ebenfalls im nicht-nuklearen Teil der Anlage…

  • Nassdekoanlage KKW Mühleberg
    Artikel, News

    Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Verfügung des ENSI zur Verbesserung des radiologischen Arbeitsschutzes im KKW Mühleberg ist rechtens

    Das Bundesverwaltungsgericht weist eine Beschwerde der BKW Energie AG ab: Das ENSI hat Ende 2022 im KKW Mühleberg die Nachrüstung einer Nassdekontaminationszelle nach dem Stand der Technik gefordert. Die entsprechende Verfügung des ENSI war von der BKW beim Bundesverwaltungsgericht angefochten worden.

  • Kernkraftwerk Beznau mit Aare
    Artikel, News

    KKW Beznau 2: ENSI erteilt nach Brennelementwechsel 2024 Freigabe zum Wiederanfahren

    Am 19. August 2024 gab das ENSI den Betrieb des Kernkraftwerks Beznau 2 nach dem Brennelementwechsel wieder frei. Das ENSI hat die Arbeiten beaufsichtigt: Sie wurden vorschriftsgemäss und unter Einhaltung der Strahlenschutzvorschriften ausgeführt.

  • Luftaufnahme KKW Beznau
    Artikel, News, Vorkommnisse

    Reaktorschnellabschaltung im KKW Beznau 1

    Im Kernkraftwerk (KKW) Beznau 1 kam es heute aufgrund einer Fehlfunktion im nicht-nuklearen Teil der Anlage zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung. Die Anlage hat auslegungsgemäss reagiert.

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Gesamtansicht
    Artikel, News

    Jahresrevision im KKW Gösgen abgeschlossen: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren

    Nach der viereinhalbwöchigen Revision hat das ENSI dem KKW Gösgen am 26. Juni 2024 die Erlaubnis zum Wiederanfahren erteilt. Das ENSI begleitete die Revisionsarbeiten mit Kontrollen und Inspektionen.

  • ENSI Aufsichtsbericht 2023
    Artikel, News

    Aufsichtsbericht 2023: Der sicherheitstechnische Zustand der Kernkraftwerke ist gut

    Vom Zustand der Schweizer Kernkraftwerke überzeugte sich das ENSI an 327 Inspektionen. Im Berichtsjahr 2023 ist es in den Werken zu 22 meldepflichtigen Vorkommnissen mit Bezug zur nuklearen Sicherheit gekommen. Das ENSI informiert im heute erschienenen Aufsichtsbericht detailliert.