Alle Schweizer Bundesbehörden

News

  • Artikel, News

    Gesamtnotfallübung 2017: Notfallschutz bei einem KKW-Unfall sichergestellt

    Diese Woche hat das ENSI an der Gesamtnotfallübung 2017 teilgenommen. Dabei hat es die eigenen Prozesse und die Zusammenarbeit mit den Notfallschutzpartnern überprüft.

  • Leibstadt
    Artikel, News

    Bundesgericht: Kernkraftwerk Leibstadt muss Abluftdaten nachträglich zugänglich machen

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI darf die Emissionsdaten des Kernkraftwerks Leibstadt nachträglich einfordern und zugänglich machen. Dies hat das Bundesgericht entschieden und damit das vorinstanzliche Urteil des Bundesverwaltungsgerichts korrigiert.

  • Artikel, News

    ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren von Block 2 des KKW Beznau

    Jahresrevision 2017 darf das Kernkraftwerk Beznau den Block 2 wieder in Betrieb nehmen. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat am Mittwoch, 27. September 2017 die entsprechende Freigabe erteilt, nachdem es sich überzeugt hatte, dass die Revisionsarbeiten korrekt und vorschriftsgemäss durchgeführt wurden.

  • Artikel, News

    Gesamtnotfallübung 2017 mit dem Kernkraftwerk Mühleberg

    Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI nimmt an der diesjährigen Gesamtnotfallübung teil. Im Rahmen der Überprüfung des Notfallschutzes im Kernkraftwerk Mühleberg hat das ENSI unter anderem die Aufgabe, die Nationale Alarmzentrale NAZ zu beraten. Die Übung findet vom 26. bis 28. September 2017 statt.

  • Artikel, News

    Stilllegungsprojekt für das KKW Mühleberg erfüllt die Sicherheitsanforderungen

    Die BKW hat in den Unterlagen zur Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg nachvollziehbar dargelegt, dass die Sicherheit bei der Stilllegung gewährleistet ist. Dies hält das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in seinem Gutachten fest.

  • Artikel, News

    ENSI erteilt dem KKM die Freigabe fürs Wiederanfahren

    Das Kernkraftwerk Mühleberg darf nach der Jahresrevision seinen Betrieb wieder aufnehmen. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat am Donnerstag, 7. September 2017, die entsprechende Freigabe erteilt, nachdem es sich überzeugt hatte, dass die Revision korrekt und vorschriftsgemäss ausgeführt wurde.

  • Artikel, News

    ENSI stimmt Wiederanfahren des Kernkraftwerks Beznau 2 zu

    Der Block 2 des Kernkraftwerks Beznau kann wieder anfahren. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat keine Einwände dagegen. Der Reaktor war am späten Freitagabend, 4. August 2017, für Instandhaltungsarbeiten abgeschaltet worden.

  • Artikel, News

    Kernkraftwerk Beznau 2 für Reparatur geordnet abgeschaltet

    Am späten Freitagabend, 4. August 2017 ist der Block 2 des Kernkraftwerks Beznau für eine Reparatur geordnet abgeschaltet worden. Grund ist eine Ölleckage an einer Leitung zu einem 220-Kilovolt-Transformator im nichtnuklearen Teil der Anlage. Die Betreiber haben das ENSI ordnungsgemäss über die Abschaltung informiert.

  • Kernkraftwerk Gösgen
    Artikel, News

    Das ENSI gibt das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Gösgen frei

    Das Kernkraftwerk Gösgen kann seinen Betrieb nach der Jahresrevision wieder aufnehmen. Das ENSI hat bei seinen Inspektionen und Kontrollen keine Befunde entdeckt, die einen sicheren Betrieb in Frage stellen.