
Der Verlauf der Messwerte bestätigt, dass die Abgabelimiten jederzeit eingehalten wurden. Dies geht auch aus den monatlich publizierten Gesamtmengen an radioaktiven Abgaben hervor.
Radioaktive Edelgase:
Die Messwerte liegen im Mittel unter der Nachweisgrenze von 3.20E+08 Bq/h.
Radioaktive Aerosole:
Die Messwerte liegen im Mittel in der Grössenordnung der Nachweisgrenze von 5.00E-01 ips.
Radioaktives Iod:
Die Messwerte liegen im Mittel unter der Nachweisgrenze von 5.00E+04 Bq/h.
Erklärungen zu den Spitzenwerten und dem Verlauf:
Die mit ① markierte Spitze zeigt eine Abgabe aus dem nuklearen Abgassystem. Dabei handelt es sich um einen rein betrieblichen Vorgang.
Die Konzentrations-Schwankungen des natürlichen Edelgases Radon in der Zuluft zum Kraftwerk führen zu den Schwankungen bei der Aerosolkonzentration in der Abluft (Zerfallsprodukte des natürlichen Radons).
Es kann festgehalten werden, dass die Emissionsdaten die vorgegebenen Limiten einhalten und radiologisch unbedeutend sind.