Alle Schweizer Bundesbehörden

News

1128 Elemente
1128 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 123 von 126 Seiten.
  • Artikel, News

    Die Schweiz reicht der IAEA ihren 2. Bericht zum internationalen Übereinkommen über die nukleare Sicherheit ein

    Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat diese Woche dem Sekretariat der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) in Wien den zweiten Schweizer Statusbericht zum internationalen Übereinkommen über die nukleare Sicherheit eingereicht. Der Bericht wurde durch die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) in englischer Sprache erstellt. Das Sekretariat der IAEA wird diesen…

  • Kernkraftwerk Beznau mit Aare
    Artikel, News

    Abschaltung von Block 2 des Kernkraftwerks Beznau beim Wiederanfahren nach der Störung von heute Morgen

    Der Reaktor von Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) wurde heute Nachmittag (Donnerstag, 18. Oktober 2001) beim Wiederanfahren erneut abgestellt. Infolge einer Störung im Turbinenbereich und einer anschliessend zu hohen Borzugabe schaltete die Betriebsmannschaft den Reaktor ab. Es gab dadurch keine Abgabe von radioaktiven Stoffen an die Umwelt.

  • Kernkraftwerk Beznau mit Aare
    Artikel, News

    Ungeplante Abschaltung von Block 2 des Kernkraftwerks Beznau

    Im Kernkraftwerk Beznau (KKB) wurde heute Morgen (Donnerstag, 18. Oktober 2001) der Reaktor von Block 2 wegen einer elektrischen Störung an einem Regelsystem im nichtnuklearen Sekundärteil der Anlage automatisch abgestellt. Es gab dadurch keine Abgabe von radioaktiven Stoffen an die Umwelt.

  • Dokumente
    Artikel, News

    KKW-Betreiber müssen Schutzkonzepte überprüfen

    Die schweizerischen KKW-Betreiber müssen ihre Schutzkonzepte gegen Flugzeugabstürze und Sabotage überprüfen. Dazu hat sie die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) aufgefordert, die überdies abklärt, ob zusätzliche Schutzmassnahmen notwendig und angemessen sind. Die Schweiz ist neben Deutschland das einzige Land, das Sicherheitskriterien gegen Flugzeugabstürze vorschreibt.

  • Kernkraftwerk Beznau mit Zufahrt
    Artikel, News

    Die HSK erteilte dem Kernkraftwerk Beznau die Freigabe zum Wiederanfahren von Block 2

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Beznau (KKB) am Dienstagnachmittag, 18. September 2001, die Freigabe zum Wiederanfahren nach Abschluss der Revision erteilt. Das Werk war vom 13. Juli bis 18. September 2001 für den Brennelementwechsel sowie für Revisions- und Erneuerungsarbeiten abgestellt. Die HSK hat die für die Sicherheit der Anlage…

  • Kernkraftwerk Mühleberg mit Uferansicht Aare
    Artikel, News

    Die HSK erteilte dem Kernkraftwerk Mühleberg die Freigabe zum Wiederanfahren nach der Revision

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) am Dienstagmorgen, 4. September 2001, die Freigabe zum Wiederanfahren nach Abschluss der Revision erteilt. Das Werk war vom 12. August bis 3. September 2001 abgestellt, um Brennelemente auszuwechseln und die vorgeschriebenen Unterhalts- und Prüfarbeiten sowie Tests auszuführen. Die HSK hat die für…

  • Kernkraftwerk Leibstadt mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    HSK erteilt dem Kernkraftwerk Leibstadt die Freigabe zum Wiederanfahren

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) am Abend des 27. August 2001 die Freigabe zum Wiederanfahren nach Beendigung der Revisionsarbeiten erteilt. Das Werk war vom 4. August bis zum 27. August 2001 abgestellt. In dieser Zeit wurden Brennelemente ausgewechselt, Instandhaltungsarbeiten durchgeführt und es fanden umfangreiche Prüfungen an mechanischen…

  • Kernkraftwerk Gösgen mit Wiesenansicht
    Artikel, News

    Das Kernkraftwerk Gösgen erhielt von der HSK die Freigabe zum Wiederanfahren nach der Revisionsabstellung

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Gösgen (KKG) am Samstag, den 28. Juli 2001, die Freigabe zum Wiederanfahren für den 23. Betriebszyklus erteilt. Das Werk war vom 7. Juli bis zum 28. Juli abgestellt, um Brennelemente auszuwechseln, Unterhalts- und Prüfarbeiten auszuführen sowie die vorgeschriebenen Tests und Wiederholungsprüfungen vorzunehmen. Die HSK…

  • Kernkraftwerk Beznau 1 und 2 Ansicht
    Artikel, News

    HSK erteilt Freigabe zum Wiederanfahren von Block 1 des KKW Beznau

    Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) hat dem Kernkraftwerk Beznau am Abend des 3. Juli 2001 die Freigabe für das Wiederanfahren von Block 1 erteilt. Das Werk wurde am 23. Juni 2001 für den periodischen Wechsel eines Teils der Brennelemente abgestellt. Die HSK hat sich überzeugt, dass der Brennstoffwechsel und die übrigen Arbeiten…