Alle Schweizer Bundesbehörden

Analyse

4 Elemente
4 Elemente gefunden. Du betrachtest Seite 1 von 1 Seiten.
  • NAZ-ODL Standard Messprogramm Leibstadt und Beznau
    Analyse, Artikel, News

    Radioaktivitäts-Messflüge 2024 der NAZ: Keine erhöhten Werte

    Bei den Messflügen am 29. und 31. Mai 2024 stellte die Nationale Alarmzentrale NAZ in der Umgebung der Kernkraftwerke Beznau und Leibstadt keine ungewöhnlichen Werte fest. Die Kontrollmessungen erfolgten im Auftrag des ENSI und zeigten keine Veränderungen im Vergleich zu den Resultaten der Vorjahre.

  • Analyse, Artikel, Interviews, News

    „Es ist von zentraler Bedeutung, dass Bevölkerung und Rettungskräfte die Gefahr richtig einschätzen können“

    Die Vernehmlassung zur Teilrevision der Kernenergieverordnung hat zahlreiche Missverständnisse hervorgebracht. Im Interview nimmt Rosa Sardella, Leiterin des Bereichs Strahlenschutz beim ENSI, zu verschiedenen Punkten Stellung.

  • Analyse, Artikel, News, Videos

    Video: Strahlendosis bei einem Auslegungsstörfall

    Bei einem 10‘000-jährlichen Störfall kommt es zu einer Freisetzung von Radioaktivität. Die Strahlendosis, der die betroffene Bevölkerung bei einem solchen Störfall ausgesetzt wäre, liegt aber weit unter der durchschnittlichen Strahlendosis. Die Krebswahrscheinlichkeit würde nur sehr gering ansteigen.

  • Analyse, Artikel, News

    Die Gefahr bei einem 10’000-jährlichen Störfall eines Schweizer Kernkraftwerks wird überschätzt

    Der Grenzwert für einen Störfall in einem Schweizer Kernkraftwerk aufgrund eines Ereignisses, das statistisch einmal in 10’000 Jahren zu erwarten ist, beträgt 100 Millisievert. Tatsächlich ist die Strahlendosis, der die betroffene Bevölkerung bei einem solchen Störfall ausgesetzt wäre, um ein Vielfaches geringer: durchschnittlich 0,3 Millisievert. Es wären keine Verletzten oder Toten zu erwarten. Eine Evakuierung…