Alle Schweizer Bundesbehörden

Artikel, News

Vor der Stilllegung: Böden um das KKW Mühleberg radiologisch kaum belastet

Das ENSI und das BAG veröffentlichen einen gemeinsamen Bericht zur Umweltradioaktivität in der Umgebung des KKW Mühleberg von 2017 bis 2019 – eine wichtige Referenz, um die Abgaben radioaktiver Stoffe während der Stilllegungsarbeiten zu beurteilen.

Vor der Einstellung des Leistungsbetriebs des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) am 20. Dezember 2019 haben das ENSI und das Bundesamt für Gesundheit BAG das bestehende Programm zur Überwachung der Umweltradioaktivität (siehe Klapptext) in der Umgebung der Anlage für den Zeitraum von 2017 bis 2019 angepasst und erweitert. Eine detaillierte Beschreibung der Messungen ist im nun vorliegenden Bericht zum Ergänzungsprogramm «Nullpegelmessung Rückbau Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) 2017-2019» zu finden.

Spezialmessungen zeigen radiologisch kaum belastete Umgebung

Zur Ergänzung des bestehenden Überwachungsprogramms beauftragte das ENSI das Paul Scherrer In­stitut (PSI) mit den Spezialmessungen in der Umgebung des KKM. Zusätzlich wurden im Auftrag des BAG Ana­lysen der Radionuklidkonzentration im Boden, im Gras und in der Milch durchgeführt. Die Messergebnisse zeigen, dass die Böden rund um das KKM radiologisch kaum belastet sind. Auch wurden mit Ausnahme einer unkontrollierten Abgabe von radioaktiven Aerosolen in die Atmosphäre im Jahr 1986 keine Hinweise auf Immissionen gefunden, die auf den Betrieb des KKM zurückzuführen sind.

Das nun mit dem Bericht vorliegende erweiterte Umgebungsüberwachungsprogramm gibt einen Überblick über den radiologischen Zustand der Umgebung des KKM vor der Aufnahme der Stilllegungsarbeiten. Die Messdaten werden als Referenz herangezogen, wenn während der Stilllegungsarbeiten der Verdacht besteht, dass radioaktive Stoffe oberhalb der behördlich festgelegten Abgabelimiten abgegeben werden. Würde sich ein solcher Verdacht bestätigen, würden das ENSI und das BAG dies wie bei einem Werk, das sich in Betrieb befindet, als Störfall behandeln und bearbeiten.

Das KKM befindet sich seit dem 15. September 2020 in der ersten Stilllegungsphase.

Themen