- Zusammenfassung, Ergebnisse und Bewertung: Sicherheitstechnische Stellungnahme zur Periodischen Sicherheitsüberprüfung des Kernkraftwerks Mühleberg (PDF, 1.4 MB)
Sicherheitstechnische Stellungnahme zur Periodischen Sicherheitsüberprüfung des KKW Mühleberg – HSK 11/800
Verwandte Artikel
-
Artikel, News
Verdacht auf Inkorporation radioaktiver Stoffe am PSI
Infolge von Triage- und Beprobungsarbeiten in der Kernanlage Diorit des Paul Scherrer Instituts besteht bei zwei Mitarbeitenden der Verdacht auf erhöhte Dosiswerte.
Forschungsreaktoren, Kernanlagen, Kernanlagen des PSI, Paul Scherrer Institut -
Artikel, News
ENSI erteilt Freigabe nach Revision: KKW Leibstadt darf wiederanfahren
Nach Abschluss der Jahreshauptrevision darf das Kernkraftwerk Leibstadt den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen: Das ENSI hat am 27. Mai 2025 die Freigabe zum Wiederanfahren erteilt. Der Brennelementwechsel und die weiteren Arbeiten wurden vorschriftsgemäss und unter Kontrolle des ENSI durchgeführt.
Kernanlagen, Kernkraftwerke, KKW Leibstadt -
Artikel, News
ENSI schliesst Prüfung der Sicherheitsanalysen zur Hochwassergefährdung ab
Das ENSI hat die Prüfung der aktualisierten Hochwasser- und Ufererosionsanalysen auf Basis der EXAR-Studie abgeschlossen. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl beim 1’000- als auch beim 10’000-jährlichen Hochwasserereignis keine sicherheitstechnisch relevanten Gebäude der Kernkraftwerke und des Zentralen Zwischenlagers gefährdet sind. Das Paul Scherrer Institut hat unter konservativen Annahmen gewisse Schwachstellen in Bezug auf morphologische Effekte bei…
Hochwasser, Kernanlagen -
Artikel, News
Kernkraftwerk Beznau 1: ENSI erteilt Freigabe zum Wiederanfahren nach Brennelementwechsel
Das ENSI hat am 23. April 2025 die Freigabe für das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Beznau 1 erteilt. Der Brennelementwechsel und die weiteren erforderlichen Arbeiten wurden vorschriftsgemäss durchgeführt.
Kernanlagen, Kernkraftwerke, KKW Beznau -
Artikel, News
Bilanz 2024: Kernanlagen haben Sicherheitsanforderungen erfüllt
Die Kernanlagen in der Schweiz haben im vergangenen Jahr die Anforderungen an einen sicheren Betrieb erfüllt. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in einer ersten Bilanz zum Aufsichtsjahr 2024. Der Schutz der Bevölkerung und Umwelt vor radioaktiven Stoffen war gewährleistet.
Kernanlagen, Kernanlagen des PSI, Kernkraftwerke, KKW Beznau, KKW Gösgen, KKW Leibstadt, KKW Mühleberg, Vorkommnisse, Zentrales Zwischenlager Würenlingen (Zwilag) -
Artikel, News, Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau
Reaktorschnellabschaltung im KKW Beznau 2
Im Kernkraftwerk Beznau 2 kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag, 24. März, zu einer automatischen Reaktorschnellabschaltung. Es bestand keine Gefahr für Mensch und Umwelt. Das KKB darf wiederanfahren.
Kernanlagen, Kernkraftwerke, KKW Beznau, Vorkommnisse -
Artikel, News, Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau
Reaktorschnellabschaltung im KKW
Beznau 2 Im Kernkraftwerk Beznau 2 (KKB2) kam es heute zu einer Reaktorschnellabschaltung. Die Anlage verhielt sich dabei auslegungsgemäss. Alle Schutzziele wurden eingehalten. Eine Gefahr für Mensch und Umwelt bestand zu keiner Zeit.
Kernanlagen, Kernkraftwerke, KKW Beznau, Vorkommnisse -
Artikel, News
Das KKW Gösgen hält Erdbeben der Störfallkategorie 3 stand
Das Kernkraftwerk Gösgen hat aufgezeigt, dass es seinen Reaktor bei bzw. nach einem sehr schweren Erdbeben in einen sicheren und stabilen Zustand überführen kann. Bei Erdbeben, die nur alle 10’000 Jahre zu erwarten sind, wird der einzuhaltende Dosiswert von 100 Millisievert nicht überschritten. Das ENSI fordert das KKW Gösgen jedoch auf, die Nachweise für Erdbeben,…
Erdbeben, Kernanlagen, Kernkraftwerke, KKW Gösgen -
Vorkommnisse, Vorkommnisse Beznau
KKW Beznau 1: Reaktorschnellabschaltung am 12. August 2024
Im KKW Beznau 1 kam es zu einer Reaktorschnellabschaltung als Folge eines zu hohen Füllstandes in einem Dampferzeuger. Der Grund war ein blockiertes Speisewasserregelventil.
Kernanlagen, Kernkraftwerke, KKW Beznau, Vorkommnisse